
Hier werden zunächst Ihre persönlichen Daten aufgenommen.
Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit.
Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Fragebogen mit wichtigen Fragen rund um Ihre Gesundheit.
Diesen sollten Sie direkt nach der Anmeldung ausfüllen.
Hier werden Blutdruck, Puls und Körpertemperatur gemessen.
Nach der Überprüfung Ihrer Kreislauffunktionen besprechen Sie mit dem Arzt Ihren ausgefüllten Fragebogen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Spende durch den Selbstausschluss anonym von der Verwendbarkeit auszuschließen.
Es gibt Situationen, in denen Spender - beispielsweise aufgrund der Anwesenheit von Freunden und Bekannten - ein bekanntes Infektionsrisiko nicht offen zugeben können oder wollen.
Der Selbstausschluss ermöglicht es, den kompletten Spendeablauf mitzumachen und vertraulich darauf hinzuweisen, dass die Blutspende aufgrund eines bestehenden Infektionsrisikos nicht verwendet werden darf.
Der Hämoglobinwert* in Ihrem Blut wird mittels eines Blutstropfens bestimmt.
Die Blutgruppenbestimmung findet im Nachgang im Labor statt und wird dann auf Ihrem persönlichen Blutspendeausweis eingetragen.
Wir entnehmen Ihnen 500 ml Blut. Die Blutspende dauert selten länger als zehn Minuten.
Nach einer ca. zehnminütigen Ruhepause auf der Liege ist es sehr wichtig, dass Sie noch etwas essen, viel trinken (natürlich alkoholfrei) und sich noch etwas entspannen.